Geomembran-Verbundstoffe (FM/FMF)

Dichtungsbahnen dienen als Barriere für Flüssigkeiten und Gase, da solche Dichtungsbahnen im Allgemeinen undurchlässig sind. Sie werden dort eingesetzt, wo es notwendig ist, den Verlust von Wasser oder toxischen Stoffen zu verhindern.

Kontakt

Lieferung von Geokunststoffen seit 1990

Weitere Informationen finden Sie in unserem Bereich downloads .

Downloads

FM / FMF Geomembran-Verbundwerkstoffe

Extrudierte Dichtungsbahnen werden mit relativ einfachen Herstellungsverfahren hergestellt, die Herstellung von Dichtungsbahnen beginnt mit der Produktion der Rohstoffe, zu denen das Polymerharz (Kunststoff oder Gummi) und verschiedene Additive wie Antioxidantien, Weichmacher, Füllstoffe, Ruß und Schmiermittel (als Verarbeitungshilfe) gehören.

Diese Rohstoffe (d.h. die "Rezeptur") werden dann durch Extrusion, Kalandrierung und/oder Streichbeschichtung zu Platten unterschiedlicher Breite und Dicke verarbeitet. Die Formulierung kann ein Kunststoff (z.B. PVC, HDPE, LLDPE), ein Gummi (z.B. EPDM, EVA) oder eine Kombination aus beiden sein.

Es ist wichtig, dass Dichtungsbahnen sowohl während der Bauphase als auch häufig während der weiteren Lebensdauer der Konstruktion vor Beschädigungen geschützt werden. Die beste Art, eine polymere Dichtungsbahn zu schützen, ist die Verwendung eines dicken nadelgestanzten Geotextilvlieses. Durch den Einsatz des hochmodernen Laminierungsverfahrens Geofabricskann ein Verbundwerkstoff mit großer Breite hergestellt und geliefert werden, wobei eine Membran entweder auf einer Seite (FM) oder auf beiden Seiten (FMF) einer polymeren Dichtungsbahn mit einem schützenden Geotextil versehen wird. Dieser werkseitig kontrollierte Prozess stellt sicher, dass das Schutzelement des Systems vorgefertigt geliefert wird, wodurch das Risiko einer Beschädigung auf der Baustelle reduziert und eine viel schnellere und wirtschaftliche Installationsmethode ermöglicht wird.

Mehr Informationen

Mehr Informationen

Laden Sie unterstützende Literatur herunter, einschließlich Produktdatenblättern, Konstruktionsinformationen und Fallstudien.

Downloads