Geotextile Filter im Schienenverkehr

Forschungen zum Einsatz von geotextiles zeigen einen klaren Vorteil bei der Verwendung zur Verbesserung der Leistung bestehender Gleisbettschichten oder zur deutlichen Reduzierung der erforderlichen Bautiefe. Geotextiles hat sich als effektiver Filter/Abscheider erwiesen, wenn er zwischen nicht kohäsiven Böden eingesetzt wird, bei denen die Filterfunktion lediglich darin besteht, den Durchgang von Wasser zu ermöglichen und Feinanteile abzuscheiden.

Lieferung von Geokunststoffen seit 1990

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website downloads

Eisenbahn-Geotextilfilter

Mechanisch verfestigte Vliese geotextiles haben sich sowohl gegenüber heiß verfestigten als auch gewebten geotextiles als überlegen erwiesen, was auf ihre hohe Festigkeit und Dehnung zurückzuführen ist.

RK1 ist eine Reihe von Trenn- und Filtrationsgeotextilien für den Einsatz zwischen Gleisschotter und einer Sandschicht oder einem körnigen Untergrund. Geofabrics Umfangreiche und kontinuierliche Tests und Entwicklungen haben die weltweit führende mechanische Festigkeit und hydraulischen Eigenschaften sowie die lange Lebensdauer unter dynamischen Belastungsbedingungen bewiesen. Dies ist das Ergebnis der Produkte:

  • Hohe Durchstoßfestigkeit
  • Hohe Bruchdehnung
  • Überlegene Abriebfestigkeit
  • Hervorragende Filtrationseigenschaften bei allen Beanspruchungen
  • UV widerstand

Geofabrics produziert zwei geotextiles , die speziell für den Einsatz im Gleisbett konzipiert sind:

RK1 Standard-Schienentrenner 

The standard rail geotextile and is used either in combination with a new sand blanket or where there is an existing good quality formation with a small percentage of coarse particles, i.e. less than 10% by weight <14mm.

RK9 Robustes Geotextil 

Wird in einer bestehenden Formation guter Qualität mit einem größeren Anteil an groben Partikeln, d.h. mehr als 10 Gew.-% >14 mm, verwendet.

Geotextil in der Schiene

Mehr Informationen

Mehr Informationen

Laden Sie unterstützende Literatur herunter, einschließlich Produktdatenblättern, Konstruktionsinformationen und Fallstudien.